Rückblick Sommer-Cross Jugend Camp Hamburg

Inzwischen schon traditionell ist das SommerCross Jugend-Camp im CyclocrossLand Hamburg als gemeinsame Veranstaltung für alle Jugendlichen aus dem ganzen Norden.

Am 1. und 2. Juli fand eine verkürzte Version mit standesgemäßem Sauwetter statt. Angemeldet hatten sich 26 Kinder und Jugendliche von der U11 bis U19 (Saison 2024 U13-U23), 19 davon mit Übernachtung im Künstlerhaus Maetzel.

Samstag, 01. Juli

Hamburg begrüßte uns mit kühlem Regen - kein einfacher Start für ein Jugend-Camp im Freien, bei dem sich die Hälfte der Teilnehmer nicht kannte. Ein Trainer/Helfer war ebenfalls ausgefallen. Die Begrüßung fand daher etwas kürzer unter dem zum Glück vorhandenen großen Zelt statt.

Einen Querfeldein-Kurs geht man am besten zu Fuß ab, um sich jede Wurzel, jedes Erdloch und sonstige Überraschungen genau einprägen zu können. So stapften auch wir am Samstag Nachmittag erstmal durchs nasse Gelände. Ein sehr guter Kurs, wie die erfahrenen Sportler fanden. Dann durften alle ein paar Einführungsrunden drehen. Im Anschluss wurden Startübungen absolviert, Radakrobatik, Bunny-Hops geübt, bevor alle über die reichlich vorhandenen Pizzaschnecken und Kuchen herfielen.

Inzwischen war Sebastian Hannöver als Special-Coach eingetroffen. Ein weiterer zügiger Strecken-Check wurde mit ihm absolviert, bevor er den Kurs sezierte und neuralgische Stellen üben ließ, bis jeder ein Erfolgserlebnis und der Regen keine Lust mehr hatte.

Müde und nicht ganz warm waren alle froh, als sie nach dem Radputz und einigen Notreparaturen im warmen Haus über reichlich Pasta herfallen durften.

Anschließend wurde der Sonntag mit den anstehenden Wettkämpfen des STEVENS Sommercross vorbesprochen. Einige hatten noch nie ein Rennen bestritten.

Sonntag, 02. Juli

Morgentau und Sonne weckten uns zu einem ausgiebigen Frühstück. Das hob die Stimmung! In Gruppen wurde sich vorbereitet und zu den Rennen gepilgert, die sich über den ganzen Tag verteilten.

U17: Mattis Deba zog von Anfang an weit vorne seine Kreise. John Rupprecht konnte ihm nicht lange folgen, wurde aber souverän mit ebenfalls viel Vorsprung Zweiter (beide Kieler RV). Gäste aus Stuttgart und dem Erzgebirge mussten sich mit den Plätzen 3 und 4 begnügen. Hanja Blank (KRV) gewann souverän die weibliche Wertung!

U15: Im gut besetzten Starterfeld mit Gästen aus Stuttgart, Berlin und Oldenburg setzten die Hamburger ordentlich Druck an. Ihnen enteilen konnte ein wie entfesselt fahrender Arvid Peper (KRV). Weibliche Starterinnen gab es leider nicht. Bei den Hobby U15 gab es zwei stolz kämpfende Neueinsteiger durch unseren Workshop.

U13: Zwei Kinder aus Bremen und Hamburg fanden über unser Camp den Einstieg. Sie schlugen sich technisch gut ins Ziel und waren sichtlich stolz auf ihre Leistung!

U11 Hobby: Auch hier gab es vier Neueinsteiger/innen durch den Tagesworkshop vom Tag zuvor.

U19: Hier beeindruckte Anton Kochanowski (HRV) in seiner eigenen Liga vor Henning, Maarten und Yoris (KRV).

Mika Pelny (KRV) zeigte, dass er gut aus der U19 in die Elite gewachsen ist und wurde 3.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern!

Danke an das Künstlerhaus Maetzel e.V, das Passader Backhaus und an alle Eltern.

Danke an das CyclocrossLand, danke an Sebastian Hannöver!

(Organisation und Durchführung: Ian Hoesle, Radsportverband S-H e.V.)

Von Ian Hoesle am 24.08.2023
Velocenter Kiel
Restaurant ElMövenschiss Schilksee

Aktuelle Termine

Morgen

Stevens CX-Cup Norderstedt

Ort: Norderstedt
Art: Rennen

03.10.2023

Stevens CX-Cup Hannover

Ort: Hannover
Art: Rennen

03.10.2023 09:00 Uhr

RTF "LTV Almabtrieb"

Ort: Kiel
Art: RTF

04.10.2023 10:00 Uhr

KRV Stammtisch

Ort: Forstbaumschule
Art: Geselliges

07.10.2023

CX-Bundesliga Bad Salzdetfurth

Ort: Bad Salzdetfurth
Art: Rennen

Alle Termine anzeigen

Ingenieurbüro Meyhoff
garant-haus

Unsere Aktiven

Amelie Mies
Klasse  Frauen
Jahrgang  2000
Jorid Behn
Klasse  Frauen
Jahrgang  1994
Konstantin Reeck
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1988
Nina Heike
Klasse  Frauen
Jahrgang  1996
Oliver Gooth
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1971
Reyk Herzog
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1975
Michael Brestel
Klasse  Senioren 4
Jahrgang  1953
Ian Hoesle
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1972
Jarl Wehrmeyer
Klasse  Amateure
Jahrgang  1996
Gregor Hoops
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1984
Johannes Skroblin
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Philine Letz
Klasse  Frauen
Jahrgang  1997
Bodil Klärmann
Klasse  Frauen
Jahrgang  1977
Olaf Münzert
Klasse  Senioren 4
Jahrgang  1956
Henning Peper
Klasse  U17
Jahrgang  2007
Truels Hansen
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1976
Jakob Radau
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1998
Nils Becker
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1989
Mathis Brandt
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1995
Hans Peters
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1968
Mika Pelny
Klasse  U19
Jahrgang  2005
Jan Lambracht
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1981
Patrick Glöde
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1981
Falk Petzold
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Matthias Mehdorn
Klasse  Amateure
Jahrgang  1988
Fynn Brestel
Klasse  Amateure
Jahrgang  1989
Thekla Hilbert
Klasse  Frauen
Jahrgang  1999
John Rupprecht
Klasse  U17
Jahrgang  2008
Hanja Blank
Klasse  U15w
Jahrgang  2009
Autolackierung Zech
B & B