Radtourenfahren (RTF)

Bis Ende des Jahres 2020 und bis einschließlich 2021 hatte der Kieler Radsportverein Permanente Radtouren angeboten, um RTF Wertungskarteninhaber*innen die Möglichkeit zu bieten, ohne große Anreise und daher im regionalen Bereich Punkte für die Jahreswertung zu sammeln. Eine der Touren musste bereits für 2021 aus dem Programm genommen, weil der Startort nicht mehr zur Verfügung stand. Die zweite Tour musste nun aus dem Angebot des Kieler RV genommen werden, weil zu wenige Radsportler*innen die Tour zur Punktewertung genutzt hatten.

Aber...was ist Radtourenfahren (RTF) eigentlich?

Beim Radrennsport fahren Sportler*innen auf vorgegebenen Strecken. Wer als Erstes durch das Ziel fährt, hat gewonnen. Das kennt wohl Jeder.

Beim Radtourenfahren wird gestartet und man fährt ebenfalls auf vorgegebenen Strecken. Wer das Ziel nach der Rundfahrt erreicht, erhält Punkte. Hierbei kommt es nicht auf Schnelligkeit und Zeiten an, sondern dass man eine Strecke in einem vorgegebenen Zeitfenster (meist 09-16 Uhr) absolviert. Hierfür gibt es Punkte, die vom Veranstalter in eine Wertungskarte eingetragen werden. Als Beispiel: Strecken von

41-70 Km = 1 Punkt
71-110 Km = 2 Punkte
111-150 Km = 3 Punkte
151-200 Km = 4 Punkte. Es gibt noch weitere Möglichkeiten...! 

Wer Interesse am Radtourenfahren oder Fragen zu dieser Sparte des Radsports hat aber auch Fragen zu unserem Verein, der darf mich gerne kontaktieren:

Mobil: 0163 7368649 (siehe auch Homepage "Unsere Ansprechpartner")


Velocenter Kiel
Restaurant ElMövenschiss Schilksee

Aktuelle Termine

Morgen 08:00 Uhr

Mini-Brevet + Brevet "Elbauen - Göhrde"

Ort: Hamburg
Art: RTF

11.06.2023

Rundstreckenrennen Dassow

Ort: Dassow
Art: Rennen

11.06.2023 07:30 Uhr

Radmarathon "24. GIRO Stormarn"

Ort: Bad Oldesloe
Art: RTF

11.06.2023 09:00 Uhr

RTF "24. GIRO Stormarn"

Ort: Bad Oldesloe
Art: RTF

Alle Termine anzeigen

Ingenieurbüro Meyhoff
garant-haus

Unsere Aktiven

Jan Lambracht
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1981
Mathis Brandt
Klasse  Amateure
Jahrgang  1995
Nils Becker
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1989
Johannes Skroblin
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Nina Heike
Klasse  Frauen
Jahrgang  1996
Philine Letz
Klasse  Frauen
Jahrgang  1997
Fynn Brestel
Klasse  Amateure
Jahrgang  1989
Mika Pelny
Klasse  U19
Jahrgang  2005
Jorid Behn
Klasse  Frauen
Jahrgang  1994
Oliver Gooth
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1971
Olaf Münzert
Klasse  Senioren 4
Jahrgang  1956
Amelie Mies
Klasse  Frauen
Jahrgang  2000
Falk Petzold
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Gregor Hoops
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1984
Hans Peters
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1968
Reyk Herzog
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1975
Thekla Hilbert
Klasse  Frauen
Jahrgang  1999
John Rupprecht
Klasse  U15
Jahrgang  2008
Jarl Wehrmeyer
Klasse  Amateure
Jahrgang  1996
Matthias Mehdorn
Klasse  Amateure
Jahrgang  1988
Konstantin Reeck
Klasse  Amateure
Jahrgang  1988
Truels Hansen
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1976
Jakob Radau
Klasse  Amateure
Jahrgang  1998
Henning Peper
Klasse  U17
Jahrgang  2007
Autolackierung Zech
B & B