Rückblick Trainingslager der Jugend in der Provence

Am 6. April machten sich 10 Sportler der Altersklassen U17 und U19 aus Schleswig-Holstein und ein Gastsportler aus Bremen (U17) in 3 Fahrzeugen mit ihren 4 Betreuern auf die lange Reise in die Provence. Ziel war wieder das große Landhaus bei Carpentras nah am Fuße des majestätischen Mont Ventoux. Mit großzügiger Unterstützung des Kieler RV konnte das 2. große Landesjugnd-Trainingslager unter der Leitung von Ian Hoesle (Jugendwart, Kieler RV und Vizepräsident Nachwuchs RSV-SH) stattfinden.

Bei Offenburg wurde eine Übernachtung eingelegt. Praktischerweise konnte hier noch der potentielle Kurs der diesjährigen Deutschen Straßenmeisterschaften (Jugend) begutachtet werden.

Die Provence begrüßte uns mit sehr angenehmen Temperaturen und Traumwetter, sodass die ersten Tage gleich gut rollten. Die Jugendlichen aus den Vereinen RST Lübeck (Samuel, Tobias), RST Malente (Johannes), RRG Bremen (Simón) und dem Kieler RV (Henning, Maarten, Yoris, John, Mattis, Mika und Carl) mussten sich erst wieder an das flüssige Verhalten in einer größeren Gruppe gewöhnen. Im Verlauf wurde die große Gruppe dann in drei kleine aufgeteilt, um jedem mehr Führungsanteile im Wind zu ermöglichen. Auch für überholende Fahrzeuge war dies praktischer.

Trainingstechnisch wurden unsere Fahrten sukzessiv ausgebaut. Jeweils am 2. Tag der ersten beiden Blöcke standen Bergintervalle auf dem Programm. In Abfahrten wurden Kurvenlinien einstudiert. Eine Ausfahrt bot sich mit längeren ruhigen „flachen“ Straßen für Mannschaftszeitfahr-Einheiten an.

Durch eine plötzliche Wetterabkühlung zur Halbzeit kam unser Rhythmus etwas durcheinander. Die Quersumme der unterschiedlichen Wetterportalprognosen ließ uns Betreuer ironischerweise genau die falsche Entscheidung für den 2. Ruhetag und dem von den Jugendlichen „heiß“ ersehnten Mt. Ventoux-Aufstieg wählen. Dieser begann mit trügerisch blauer werdendem Himmel. Ein kleiner Niesel außerhalb von Bedoin sollte ein Vorbote kommender Kapriolen sein. Die große, Gipfel verhüllende Wolke, lockerte allerdings kurzfristig auf und so zogen 8 von 10 Jugendlichen früh das Tempo an und entschwanden hinter den ersten Serpentinen im untern, steilen Anstieg – es galt ja die Zeit vom letzten Jahr zu unterbieten und die Bestzeit des Trainers (lang ists her) zu egalisieren. Mit der Höhe fiel das Thermometer. Am Chalet Reynard war klar: ein gemeinsames Gipfelfoto wird es dieses Jahr nicht geben. Die fitten Jungs kommen unserer 3-er Gruppe (2 Betreuer und Carl) 2 Km unter dem Gipfel bereits mit warnenden Rufen entgegen. Es ist eisig kalt und sehr windig. Der Gipfel zieht sich zu. Oben ist zT Eis auf der Straße, gefrorener Schnee fliegt uns bei Minusgraden ins Gesicht und fühlt sich wie Nadelstiche an. Wir drehen sofort um und rollen mit weiteren Rennradlern vorsichtig, und trotz 4 Lagen Bekleidung und langen Handschuhen frierend, zum Chalet zurück. Dort wurde bereits Pizza bestellt und man wechselt sich an den beiden Kaminöfen ab, um aufzutauen. Die Hütte ist rappelvoll von „Verrückten“. Nach ca 1  Stunde wagen wir die lange und moderate Abfahrt hinab nach Sault – es nieselt nur noch leicht. In Sault dann haben wir endlich wieder angenehme Temperaturen und vereinzelt Sonnenschein. Die lange Abfahrt durch die Gorge la Nesque ist abermals ein wunderschönes Naturerlebnis.

Abseits der Landstraßen im großen Haus war Helfen und Anpacken angesagt. Reihum wurde beim Kochen und Saubermachen Teamwork geübt. An einigen Abendenden wurden gemeinsam Themen wie Trainingstheorie, Ernährung, Regenration, Antidoping, digitale Medien (pro und contra) erörtert und natürlich Paris-Roubaix geschaut.

Nun können die ersten großen Saisonziele wie Landesmeisterschaften und die internationale TMP Jugendtour Gotha/Weingarten kommen.

Wir danken allen Unterstützern sehr für das ermöglichen dieser Unternehmung.

Vom Passader Backhaus wurden wir wieder mit Brot versorgt, danke auch hierfür!

(Bilder, sobald technisch wieder möglich!)

Von Ian Hoesle am 16.05.2023
Velocenter Kiel
Restaurant ElMövenschiss Schilksee

Aktuelle Termine

Morgen 08:00 Uhr

Mini-Brevet + Brevet "Elbauen - Göhrde"

Ort: Hamburg
Art: RTF

11.06.2023

Rundstreckenrennen Dassow

Ort: Dassow
Art: Rennen

11.06.2023 07:30 Uhr

Radmarathon "24. GIRO Stormarn"

Ort: Bad Oldesloe
Art: RTF

11.06.2023 09:00 Uhr

RTF "24. GIRO Stormarn"

Ort: Bad Oldesloe
Art: RTF

Alle Termine anzeigen

Ingenieurbüro Meyhoff
garant-haus

Unsere Aktiven

Gregor Hoops
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1984
Falk Petzold
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Jan Lambracht
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1981
Nils Becker
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1989
John Rupprecht
Klasse  U15
Jahrgang  2008
Jorid Behn
Klasse  Frauen
Jahrgang  1994
Mika Pelny
Klasse  U19
Jahrgang  2005
Nina Heike
Klasse  Frauen
Jahrgang  1996
Jarl Wehrmeyer
Klasse  Amateure
Jahrgang  1996
Truels Hansen
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1976
Johannes Skroblin
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Henning Peper
Klasse  U17
Jahrgang  2007
Oliver Gooth
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1971
Reyk Herzog
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1975
Konstantin Reeck
Klasse  Amateure
Jahrgang  1988
Olaf Münzert
Klasse  Senioren 4
Jahrgang  1956
Mathis Brandt
Klasse  Amateure
Jahrgang  1995
Jakob Radau
Klasse  Amateure
Jahrgang  1998
Thekla Hilbert
Klasse  Frauen
Jahrgang  1999
Amelie Mies
Klasse  Frauen
Jahrgang  2000
Philine Letz
Klasse  Frauen
Jahrgang  1997
Hans Peters
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1968
Matthias Mehdorn
Klasse  Amateure
Jahrgang  1988
Fynn Brestel
Klasse  Amateure
Jahrgang  1989
Autolackierung Zech
B & B