Saisonauftakt aus der Sicht unserer U19er

Am vergangenen Wochenende begann die Straßensaison 2025 mit einem Doppelwochenende der Dankward Racing Series.

Den Start machte das Rennen in Flüggendorf am Samstag. Auf einem 6km langen Rundkurs mit ein paar Hügeln, technischen Kurven und vor allem ordentlich Wind war den Fahrerinnen und Fahrern alles für einen spannenden Saisonauftakt geboten. 

In dem Rennen der U19, die zusammen mit der Elite fuhr, waren fünf Kieler am Start. Dazu erstmalig, im neuen, dem Männerteam angeglichenen Rennoutfit. Das Rennen startete mit vielen Attacken, bei denen immer ein Kieler beteiligt war und wir somit das Rennen aktiv mitbestimmten. Doch zur Mitte des Rennens beruhigte es sich wieder und es wurde sich sortiert, wobei Henning Peper durch einen Platten das Rennen vorzeitig verlassen musste. 

Auf der Windkante wurde daraufhin hart gefahren und ein Fahrer nach dem Anderen konnte das Tempo nicht mehr halten. Durch den Wind kamen teilweise brenzlige Situationen zustande, die leider auch zu Stürzen führten. Hier erwischte es leider Yoris Buschmann, der sich glücklicherweise nicht verletzte und das Rennen fortsetzen konnte. Aber so fand sich Mattis Deba allein im stark dezimierten Feld und konnte den zweiten Platz hinter dem Bremer Richard Griewald einfahren. Yoris holte außerdem die kämpferische Holzmedallie und John Rupprecht wurde Fünfter, nachdem er nach harter Nachführarbeit die Spitze ziehen lassen musste.

Am Sonntag ging es auf den altbewährten Kurs in Rieps, der den Fahrerinnen und Fahrern auf einer 8,6km langen Runde ebenfalls alle Facetten bot. Das Rennen war ebenfalls sehr abwechslungsreich, da es immer wieder Attacken gab, kam es nie zu einer ruhigen Phase, wodurch viele Fahrer nach und nach aus dem Feld fielen. Doch unsere Jungs waren immer vorne dabei und passten auf, dass sich nicht wie am Vortag ein Bremer davon stiehlt. 

U19 Podium in Rieps

Es schien so, als würden alle Fahrer das Pech des Vortages abgehängt haben und alle fünf fuhren geschlossen auf die Zielgerade und bereiteten sich auf den Schlusssprint vor. Doch dann holte Maarten Kogge das Pech ca. 500m vor dem Ziel ein. Durch eine Welle im Feld hängte er sich an einem Hinterrad auf und kam zu Fall. Es blieb zum Glück „nur“ bei Abschürfungen und Prellungen, was natürlich schmerzhaft genug ist, aber bei der Geschwindigkeit fairer Weise als Glück im Unglück zu bezeichnen ist. Das Maarten mehr darüber genervt war, dass er das Rennen nicht beenden konnte, als das er verletzt war, war für alle eine erleichternde Nachricht über seinen Gesundheitszustand. 

Dies erfuhren die anderen aber erst, nachdem sie im Sprint alle stehen lassen haben und mit Henning, Yoris und Mattis das Podium mit Kielern füllten und mit John erneut auch den fünften Platz einfuhren.

Abschließend lässt sich also auf ein sportlich sehr erfolgreiches Wochenende zurückblicken und hoffen, dass die bestehenden Wunden schnell heilen und in Zukunft mehr Glück auf der Seite unserer Fahrer ist. Zusätzlich möchten wir der Fa. Martens &  Prahl für die Finanzierung der neuen Rennanzüge Danke sagen.

Von Henning Peper am 28.03.2025
Ingenieurbüro Meyhoff
Restaurant ElMövenschiss Schilksee

Aktuelle Termine

03.04.2025 17:30 Uhr

Donnerstagstraining

Ort: Levensauer Hochbrücke (Nord)
Art: Training

07.04.2025 19:00 Uhr

Monatsversammlung

Ort: Kiel, TuS HM
Art: KRV Intern

08.04.2025 17:30 Uhr

Dienstagstraining

Ort: Bahnhof Melsdorf
Art: Training

10.04.2025 17:30 Uhr

Donnerstagstraining

Ort: Levensauer Hochbrücke (Nord)
Art: Training

Alle Termine anzeigen

Garant-Haus
mobac

Unsere Aktiven

Hanja Blank
Klasse  U17w
Jahrgang  2009
Lilith Wesselmann
Klasse  U13w
Jahrgang  2013
Eike Henrik Tessars
Klasse  Amateure
Jahrgang  2000
John Rupprecht
Klasse  U19
Jahrgang  2008
Frederik Hillig
Klasse  Amateure
Jahrgang  2001
Hans Peters
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1968
Matthias Mehdorn
Klasse  Männer
Jahrgang  1988
Tammo Köller
Klasse  Männer
Jahrgang  1987
Jakob Radau
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1998
Falk Petzold
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Philine Letz
Klasse  Frauen
Jahrgang  1997
Mathis Brandt
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1995
Reyk Herzog
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1975
Olaf Münzert
Klasse  Senioren 4
Jahrgang  1956
Willem Dahmen
Klasse  U11
Jahrgang  2015
Jan Lambracht
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1981
Ian Hoesle
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1972
Bodil Klärmann
Klasse  Frauen
Jahrgang  1977
Gregor Hoops
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1984
Nina Heike
Klasse  Frauen
Jahrgang  1996
Truels Hansen
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1976
Nils Becker
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1989
Jorid Hoops
Klasse  Frauen
Jahrgang  1994
Henning Peper
Klasse  U19
Jahrgang  2007
Patrick Glöde
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1981
Fynn Brestel
Klasse  Amateure
Jahrgang  1989
Konstantin Reeck
Klasse  Männer
Jahrgang  1988
Johannes Skroblin
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Autolackierung Zech