Volles Programm für die Landesjugend in Scharbeutz

Vom 14.-16. März erlebten 18 Jugendliche aus 5 Vereinen intensive Tage mit Athletiktest, Ausfahrten und Onlinemeeting mit Anton Lennemann (Bike Aid).

Das Trainingswochenende, das bereits zum vierten Mal in Folge als Jugendverbandsmaßnahme des RST Lübeck zusammen mit dem Radsportverband Schleswig-Holstein angeboten wurde, fand wieder in Scharbeutz an der Ostsee statt. 24 Sportler (davon 18 Jugendliche) trafen sich zu einem dreitägigen Radsportprogramm in der Jugendherberge Scharbeutz. Das Radsport Team Lübeck organisiert dieses Trainingswocheneden bereits zum 17. Mal.

Tag 1 – Radsportler vor Ort

14. März 2025

Am Freitag, 14. März 2025 ging es um 15:00 Uhr an der RST-Geschäftsstelle in Lübeck für Junis und Ben los. Die beiden RST-Jugendfahrer starteten zur ersten Ausfahrt über gut 50 Kilometer nach Scharbeutz gestartet. Ab 16:30 Uhr trafen weitere Sportler und Betreuer aus Wedel, Kiel, Malente und Flensburg in Scharbeutz ein. Nach kurzer Begrüßung und der Zimmeraufteilung ging es schon zum Abendessen. 

Um 19:00 Uhr begann der Abend mit einer Info- und Austauschrunde. In einer kurzen Vorstellungsrunde machten sich die Sportler gegenseitig bekannt. Es wurde über die eigenen Ziele der einzelnen Sportler in der anstehenden Radsportsaison gesprochen.

Als Höhepunkt am Freitagabend konnten wir wieder einen „Radsport vor Ort“ begrüßen. Diesmal wieder als Live-Schaltung per TEAM aus Göttingen war Anton Lennemann (U23) dabei. Als U17-Fahrer im zweiten Jahr war Anton Lennemann 2019 zum Radsport gekommen. Das Radsport Team Neumünster war sein erster Radsportverein und er startete nach seinem ersten Radrennen, einem S-Cup Rennen, bereits beim U17-Sichtungsrennen in Karbach. Dies musste er aber leider nach Sturz in der ersten Runde und einem abgerissenen Schaltauge in der zweiten Runde bereits vorzeitig beenden. 2020 fuhr er die U19-Bundesliga im „Team Nord“ mit und wechselte 2021 an die Sportschule Kaiserslautern. Sein neuer Verein war der RSC Linden. Im Team Wipotec ging es in seinem zweiten Juniorenjahr u.a. zu Rundfahrten nach Frankreich. Im Jahr 2022 ging es dann zum BIKE AID Development-Team, bevor es dann ab 2024 im KT-Team von BIKE AID für ihn weiterging.

Nach gut 60 Minuten mit vielen interessanten Geschichten um den Rennsport und Fragen der Jugend ging die Runde schnell zu Ende. Ein Dank nochmal an Anton Lennemann für die Mitgestaltung des ersten Abends. Wir würden uns sehr freuen, wenn er bald mal zu einem gemeinsamen Training zurück in den Norden kommt.

Tag 2 – Ausfahrt nach Schönberg und zum Bungsberg

15. März 2025

Am Samstag (15. März 2025) ging es nach dem gemeinsamen Frühstück bereits um 09:00 Uhr mit einem Technikteil weiter. Die Jugendlichen teilten sich in zwei Gruppen auf. Die erste Gruppe übte sich im Schlauchwechsel und der zweiten Gruppe wurde das Einstellen der Schaltung erklärt. Ab 10:00 Uhr ging es dann sportlich weiter! Bis zum Mittagessen um 12:00 Uhr stand uns die Sporthalle der Jugendherberge Scharbeutz zur Verfügung. Hier konnten wir den noch ausstehenden Athletiktest mit allen Sportlern durchführen.

Nach einem kleinen Mittagessen ging es endlich aufs Rad. Die Räder wurden bereitgestellt, ein Gruppenfoto gemacht und die Sportler teilten sich in drei Gruppen auf. Die U19 fuhren eine „große“ Runde nach Dassow und Schönberg. Auf der gut 95 Kilometer langen Strecke wurden die aktuellen Strecken der diesjährigen Nord- und Landesmeisterschaft 2025 besichtigt. Die U17/U15 blieben auf ihrer 98 Kilometer Tour auf den Rundkurs bei Dassow.

Von Scharbeutz aus ging es entlang der Bäderstraße über Timmendorfer Strand und Niendorf nach Brodten. Nach 15 Kilometern war Travemünde erreicht und mit der Priwallfähre ging es weiter über Pötenitz, Dassow bis nach Schönberg.  

Für die dritte Gruppe (U15/U13) ging es auf einer 48 Kilometer langen Strecke bis an den Bungsberg. Von der Jugendherberge in Scharbeutz führte die Strecke von der Bäderstraße nach Norden durch Haffkrug und Sierksdorf, am Hansapark vorbei nach Neustadt. Im Anschluss wurde es hügeliger und der nördlichste Punkt der Tour in Sagau, südlich von Bungsberg war schnell erreicht. Zurück ging es dann über Kasseedorf und Gut Sierhagen nach Neustadt. Die letzten Kilometer unterstütze der Rückenwind auf der Bäderstraße zurück zur Jugendherberge Scharbeutz. Danach stand eine kurze Erholung bis zum Abendessen an. 

Das Abendprogramm begann gegen 19:00 Uhr mit einem Trainings-Quiz. Alle U19-Fahrer führten als Team-Kapitän die fünf gemischten Quiz-Gruppen. Nach 30-minütiger Bearbeitung der sechs Fragen kamen die Gruppen wieder zusammen und es wurden die einzelnen Fragen erläutert. So ging auch der zweite Tag des Trainingswochenendes in Scharbeutz schnell herum. Am Sonntag geht es nach dem Frühstück nochmal aufs Rad und viele fahren nach dem Mittagessen dann auch mit dem Rad zurück nach Lübeck und Kiel.

Tag 3 – Ausfahrt durch Ostholstein

16. März 2025

Der Sonntagmorgen (16. März 2025) startete für einige auserwählte Sportler mit einer 45-minütigen Laufrunde am Strand, bevor es für alle Teilnehmer um 08:00 Uhr zum Frühstück ging. Gut gestärkt wurden die Zimmer geräumt und anschließend stand die Foto-Aktion der Sportler an. Gegen 10:20 Uhr stand die nächste Radeinheit auf dem Programm. Bei frischen Temperaturen um die 6 °C ging es für die U19 und U17-Fahrer auf einer knapp 50 Kilometer langen Runde an den Bungsberg. Die kleinere Gruppe der U15/U13-Fahrer startete um 10:30 Uhr rund um den Großen und Kleinen Pönitzer See bis nach Kesdorf. Nach 30 Kilometer war die Jugendherberge in Scharbeutz schnell wieder erreicht. Pünktlich zum Mittagessen waren alle wieder in der Jugendherberge und um 12:45 Uhr traf sich alle im Seminarraum zur Abschlussbesprechung. Alle Sportler und Betreuer äußerten sich wieder sehr positiv zum Trainingswochenende an der Ostsee und freuen sich bereits auf ein nächstes gemeinsames Treffen.

Um 13:30 Uhr hieß es auch schon wieder Abschied nehmen. Fast alle Jugendlichen sind mit dem Rad nach Lübeck und Kiel zurückgefahren und so kamen am dritten Tag des Trainingswochenendes auch noch einige Radkilometer zusammen! Ein gelungenes Trainingswochenende ging schnell zu Ende. Das Wetter hat an allen drei Tagen mitgespielt, jedoch war es mit Temperaturen zwischen 4 °C und 8 °C noch sehr frisch. Alle hatten viel Spaß und die Sportler nutzen die Möglichkeit sich noch besser kennenzulernen. Danke an alle, die das Trainingswochenende unterstützt haben. Danke an den Radsportverband Schleswig-Holstein, der diese Verbandsmaßnahme finanziell unterstützt hat, Danke an Anton Lennemann für das Abendprogramm am Freitag, Danke an Iwen Lützen für die sportliche Betreuung in der Halle, auf dem Rad, sowie beim Frühsport am Sonntag vor dem Frühstück (!), Danke an Martin, Dennis, Valerie und Andreas für die Begleitung auf dem Rad oder der Unterstützung in der Jugendherberge und Danke an Ian Hoesle für die Mitgestaltung der Trainingsmaßnahme. 

Wir wünschen allen einen guten Start in die neue Radsportsaison 2025, die bereits am kommenden Wochenende (22. / 23. März 2025) mit einem Doppelwochenende in Flüggendorf bei Kiel und Rieps (bei Lübeck) startet. Bis zum nächsten Mal zum gemeinsamen Trainingswochenende spätestens im März 2026!


Autor: Marcus Matthusen (RST Lübeck)
 

Von Ian Hoesle am 21.03.2025
Ingenieurbüro Meyhoff
Restaurant ElMövenschiss Schilksee

Aktuelle Termine

03.04.2025 17:30 Uhr

Donnerstagstraining

Ort: Levensauer Hochbrücke (Nord)
Art: Training

07.04.2025 19:00 Uhr

Monatsversammlung

Ort: Kiel, TuS HM
Art: KRV Intern

08.04.2025 17:30 Uhr

Dienstagstraining

Ort: Bahnhof Melsdorf
Art: Training

10.04.2025 17:30 Uhr

Donnerstagstraining

Ort: Levensauer Hochbrücke (Nord)
Art: Training

Alle Termine anzeigen

Garant-Haus
mobac

Unsere Aktiven

Lilith Wesselmann
Klasse  U13w
Jahrgang  2013
Frederik Hillig
Klasse  Amateure
Jahrgang  2001
Jorid Hoops
Klasse  Frauen
Jahrgang  1994
Jakob Radau
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1998
Olaf Münzert
Klasse  Senioren 4
Jahrgang  1956
Philine Letz
Klasse  Frauen
Jahrgang  1997
Ian Hoesle
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1972
Willem Dahmen
Klasse  U11
Jahrgang  2015
Jan Lambracht
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1981
John Rupprecht
Klasse  U19
Jahrgang  2008
Nils Becker
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1989
Nina Heike
Klasse  Frauen
Jahrgang  1996
Konstantin Reeck
Klasse  Männer
Jahrgang  1988
Bodil Klärmann
Klasse  Frauen
Jahrgang  1977
Mathis Brandt
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1995
Henning Peper
Klasse  U19
Jahrgang  2007
Hanja Blank
Klasse  U17w
Jahrgang  2009
Hans Peters
Klasse  Senioren 3
Jahrgang  1968
Reyk Herzog
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1975
Truels Hansen
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1976
Johannes Skroblin
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Fynn Brestel
Klasse  Amateure
Jahrgang  1989
Tammo Köller
Klasse  Männer
Jahrgang  1987
Patrick Glöde
Klasse  Senioren 2
Jahrgang  1981
Gregor Hoops
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1984
Eike Henrik Tessars
Klasse  Amateure
Jahrgang  2000
Falk Petzold
Klasse  Elite Amateure
Jahrgang  1996
Matthias Mehdorn
Klasse  Männer
Jahrgang  1988
Autolackierung Zech