Cyclassics 2022

Durch eine Einladung eines Herstellers für Radbekleidung hatte ich die Gelegenheit an der diesjährigen CYCLASSICS in Hamburg teilzunehmen. Da ich bisher nicht die Gelegenheit dazu hatte, nahm ich die Gelegenheit wahr und sagte zu.
Das Team des Sponsors kümmerte sich um Anmeldung zum Rennen, hier 60Km, die Unterkunft sowie die Verpflegung am Renntag selber. Sogar das Auschecken aus dem Hotel wurde so gelegt, dass man nach Zielankunft noch bequem duschen konnte.
Am Samstagnachmittag wurden die Teilnehmer, die der Einladung gefolgt sind, zu einer gemeinsamen Ausfahrt mit dem ehemaligen Profi Sven Teutenberg eingeladen. Bei gemäßigter Pace ging es für rund 50Km durch das Hamburger Stadtgebiet; die Streckenführung kam der Rennstrecke schon sehr nah. Allerdings war hier noch der Hamburger Feierabendverkehr sowie die doch gewöhnungsbedürftige Ampelschaltung zu genießen, die das Feld schon recht bald auseinander zog.
Um 18:00 Uhr traf man sich wieder um die Startnummern zu empfangen. Als zusätzliches Highlight war der Profi Max Walscheid (Team Cofidis) erschienen und gab hier sechzig Minuten Gelegenheit zu Fragen, die er sehr bereitwillig beantwortete.

Aufgrund meines mir zugeteilten Startblockes (G) hatte ich am Sonntag Zeit bis 07:20 bevor „mein Feld“ auf die Strecke geschickt wurde. Der Kurs führte über komplett für den öffentlichen Verkehr gesperrte Straßen durch die Elbmetropole und ihr grünes Umland. Die sportliche Krönung bildete die Zieleinfahrt mit Gänsehaut unter dem Jubel tausender Zuschauer im Herzen der Hamburger Innenstadt.
Mit dem Start der Cyclassics Hamburg auf der Alsterglacis und Kennedybrücke im absoluten Stadtkern Hamburgs führte die Strecke aus dem städtischen Hamburg in Richtung Schenefeld im Landkreis Pinneberg in das grüne Umland Schleswig-Holsteins. Marschlandschaften, hübsche Städtchen, Leuchttürme, Deiche und Blicke auf die Elbe prägten das Bild entlang der Strecke. Die 60km-Distanz führte kurz vor Pinneberg über Holm zurück nach Hamburg. Zurück in Hamburg wartete mit dem Kösterberg die letzte Herausforderung, die einigen doch zu groß war und sich dann dafür entschieden haben ihr Rad den Berg hinaufzuschieben, bevor es nach einer sicherheitsbedingten Anpassung der Streckenführung im Bereich der Elbchaussee, über die Reeperbahn zurück Richtung Innenstadt geht. Mit der spektakulären Zieleinfahrt in der Mönckebergstraße wurden die Teilnehmer*innen von vielen Tausenden Zuschauer*innen begrüßt und mit einer unvergesslichen Stimmung belohnt.
Fazit:
Ich nahm zum ersten Mal an den CYCLASSICS teil und werde im nächsten Jahr wieder an den Start gehen. Selbst wenn man nicht um das Podium fahren will (da muss man auch schon den Startblöcken A und B zugelost werden) ist dies ein Event der besonderen Art, dass vor Allem riesigen Spaß macht.